Veranstaltung: | Landesdelegierten- & Wahlversammlung am 10. & 11. Mai 2025 in Idar-Oberstein |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 3. Wahlversammlung zur Aufstellung der Bewerber*innen für die Wahl zum 19. Landtag von Rheinland-Pfalz zur Landtagswahl 2026 |
Antragsteller*in: | Ute Ernst |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 30.03.2025, 13:32 |
LTW-3: Ute Ernst (KV Neuwied)
Bewerbung für Listenplatz
Selbstvorstellung
Liebe Freund*innen,
zu den GRÜNEN bin ich gekommen, weil ich etwas verändern möchte, und nicht zuletzt auch, weil ich möchte, dass unsere Gesellschaft freiheitlich, demokratisch und fortschrittlich bleibt.
Aus meinem beruflichen Lebensweg ergeben sich zwei große Themenfelder, in denen ich mich einbringen möchte: Soziale Gerechtigkeit und Gesundheitspolitik.
Soziale Gerechtigkeit ist die Grundlage einer funktionierenden Gesellschaft. Als Anwältin habe ich viele Schicksale kennengelernt und konnte mich für Menschen einsetzen, die wenig Unterstützung in unserer Gesellschaft haben. Es ist zunehmend ein Problem, dass Ungleichheit durch fehlende Inanspruchnahme und unterschiedliche Zugangswege zum Recht entsteht. 60% der Berechtigten für Grundsicherung im Alter beispielsweise nehmen diese Leistungen nicht in Anspruch. Auch solche Barrieren müssen beseitigt werden. Denn sie führen dazu, dass Menschen mit materiellen Einschränkungen unterhalb des Existenzminimums leben. Für eine sozial gerechte Gesellschaft von morgen brauchen wir bezahlbaren Wohnraum, Bildungsgerechtigkeit, Teilhabe aller Menschen und die Stärkung der Rechte von Frauen. Ebenso ist Migration Lebenswirklichkeit in Deutschland und wir müssen dafür Sorge tragen, dass Integration vor Ort gelingen kann.
Gesundheitsversorgung ist Daseinsvorsorge! Ich möchte an einem krisenfesten und guten Gesundheitssystem arbeiten. Die Krankenhausreform sieht auch für die Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz viele Änderungen vor. Für die Herausforderungen durch den demografischen Wandel mit einer alternden Bevölkerung, die Unsicherheiten bei der Finanzierung von Krankenhäusern besonders im ländlichen Raum und die notwendige Verbesserung der Rahmenbedingungen für Pflegeeinrichtungen und Pflegekräfte brauchen wir nachhaltige Lösungen, um die Versorgung sicherzustellen.
Im Privaten engagiere ich mich mit Herz und Überzeugung für Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Wir brauchen eine nachhaltige Verkehrswende, erneuerbare Energien und eine Landwirtschaft, die Umwelt und Artenvielfalt schützt. Ich habe letztes Jahr die Qualifizierung zur Nachhaltigkeitsbotschafterin für Rheinland-Pfalz abgeschlossen und setze mich vor Ort bei meiner Mitarbeit bei den GRÜNEN aktiv für die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft ein. Mich motiviert beispielsweise, dass Privat- und Kleingärten in Deutschland mit einer Gesamtfläche von 930.000 Hektar das enorme Potential haben, mehr Lebensräume für Insekten, Vögel und Kleinsäuger zu schaffen!
Starke und verlässliche soziale Beziehungen, Gemeinschaften und Netzwerke – zum Beispiel in der Familie, in der Nachbarschaft, in Vereinen – sind ein wichtiger Baustein für eine starke Gemeinschaft. Nur in starken Gemeinschaften werden wir die Herausforderungen des Klimawandels meistern können. Mir ist es deshalb wichtig, die Menschen bei allen Veränderungen mitzunehmen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen, um das Gemeinsame und Verbindende zu finden. Komplexe Fragestellungen, die zu lösen sind, müssen verständlich diskutiert und transportiert werden, um rechtspopulistische Falschinformationen zu entlarven und Rassismus, Hass und Diskriminierung erfolgreich zu bekämpfen.
Ich möchte unsere Fraktion im Landtag mit meiner beruflichen Erfahrung und meinen Kenntnissen dabei unterstützen, eine starke grüne und progressive Landespolitik für zukünftige Generationen zu gestalten. Dafür bitte ich um Euer Vertrauen und Eure Unterstützung.
Herzliche Grüße,
Ute
Biografische Angaben
Jahrgang 1972, wohnhaft in Linz am Rhein, verheiratet, zwei Töchter.
Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin) für einen genossenschaftlichen Versicherer.
Seit 2004 als Rechtsanwältin tätig, seit 2008 Fachanwältin für Sozialrecht.
1999-2003 Referendariat am OLG Köln (inkl. Erziehungsurlaub) und am OLG Stuttgart, Zweites Juristisches Staatsexamen.
1994-1999 Studium der Rechtswissenschaften in Bonn, zugleich Tätigkeit als Beamtin beim Auswärtigen Amt in Bonn, Erstes Juristisches Staatsexamen.
1991-1994 Studium an der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Auswärtige Angelegenheiten, mit Auslandsjahr in Chicago/USA, Dipl.-Verwaltungswirtin (FH).
- Bewerberin für das Direktmandat im Wahlkreis 3 (Linz am Rhein/Rengsdorf)
- Stellvertretende Geschäftsführerin des KV Neuwied
- Stellvertretende Sprecherin der LAG Migration und Flucht
- zertifizierte Nachhaltigkeitsbotschafterin für RLP, Teilnahme am Klimatisch der VG Linz
- Mitglied bei Lawyers for Future (L4F), Deutscher Juristinnenbund (DJB)
- bis heute Vorsitzende des Fördervereins einer Böblinger KiTa
- davor langjähriges ehrenamtliches Engagement als Elternbeirätin (auch Mitglied des Gesamtelternbeirats) in Böblingen und für den Sport (Abteilungsleiterin Fechten SV Böblingen, Schwimmrichterin im Schwimmverband Württemberg)
Kontaktdaten: ernst_ute@yahoo.com