Veranstaltung: | Landesdelegierten- & Wahlversammlung am 10. & 11. Mai 2025 in Idar-Oberstein |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 3. Wahlversammlung zur Aufstellung der Bewerber*innen für die Wahl zum 19. Landtag von Rheinland-Pfalz zur Landtagswahl 2026 |
Antragsteller*in: | Matthias Lackas |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 25.04.2025, 11:53 |
LTW-31: Matthias Lackas (KV Kusel)
Bewerbung für Listenplatz
Selbstvorstellung
Ich bewerbe mich um einen Listenplatz zur rheinland-pfälzischen Landtagswahl, weil wir an einem Wendepunkt stehen – gesellschaftlich, wirtschaftlich und ökologisch. Die Krisen unserer Zeit – Klimawandel, soziale Ungleichheit, politische Polarisierung – hängen eng miteinander zusammen. Und sie lassen sich nicht mit alten Rezepten lösen.
Ich bin überzeugt: Der Klimawandel wird das zentrale Thema der nächsten Jahrzehnte sein. Wenn wir jetzt nicht handeln, werden die Folgen vor allem die Schwächsten in unserer Gesellschaft treffen – Menschen mit geringeren Einkommen, Kinder, ältere Menschen, marginalisierte Gruppen. Wenn wir zulassen, dass sich Verunsicherung mit sozialer Kälte paart, wird der Ton in unserem Land noch rauer. Und dann droht der gesellschaftliche Zusammenhalt zu zerbrechen.
Deshalb müssen wir mutig und vorausschauend handeln:
• Wir müssen Rheinland-Pfalz zum Motor für Innovation machen – mit sozial gerechter starker Bildung und progressiver Forschung.
• Wir müssen unsere Wirtschaft zukunftssicher umbauen – sozial gerecht und ökologisch tragfähig.
• Wir müssen Politik wieder nahbar und verständlich machen – denn Demokratie lebt vom Vertrauen.
• Und wir dürfen niemanden zurücklassen. Wer Unterstützung braucht, muss sie bekommen – verlässlich und mit Würde.
Ich will Politik machen, die nicht nur bis zur nächsten Wahl denkt, sondern an die nächste Generation. Dafür stehe ich – mit Überzeugung, mit Leidenschaft und mit dem Willen, etwas zu verändern.
Biografische Angaben
bis 2015 - M. Ed GY, Fächer Sport und Geografie
2016 - 2. Staatsexamen im Lehramt
2017 - 2022 Lehrer für Sport und Geografie
2019 - 2022 Fachbereichsleiter für Gesellschaftswissenschaften
seit 2022 Gründer und Inhaber einer Kommunikationsagentur